Oliver Neff übernimmt ab Saison 2025/2026

SG Weilheim-Gurtweil verpflichtet Oliver Neff für die Saison 2025/2026

v.l. Michael Emmerich (Vereinsleitung FC RW Weilheim), Oliver Neff, Steffen Künze (Vereinsleitung SV Gurtweil)

Am vergangenen Mittwoch konnten die Verantwortlichen der SG Weilheim-Gurtweil einen wegweisenden Baustein für die kommende Saison 2025/2026 legen.

Mit der Verpflichtung von Oliver Neff, der noch bis Sommer 2025 beim SV 08 Laufenburg als CO-Trainer tätig ist, sind die Weichen für die neue Saison gestellt.

Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass Oli mit seiner immensen Erfahrung und Expertise als Trainer der perfekte Mann ist, die Entwicklung unserer noch jungen Mannschaft weiter voranzutreiben.

Bis zur Übernahme im Sommer trägt die Verantwortung weiterhin das Interimstrainerteam: Lars Müller, Michael Emmerich und Gerd Gampp

Felix Müller legt Amt des Trainers zur Winterpause nieder

Zum Rückrundenauftakt informierte Trainer Felix Müller die Vereinsverantwortlichen des FCRW Weilheim und des SV Gurtweil darüber, sein Amt zur Verfügung zu stellen.

Persönliche Gründe und ein schrumpfender Kader veranlassten ihn dazu diese Entscheidung zu treffen.
Die SG Weilheim/Gurtweil bedauert diesen Entscheid sehr, akzeptiert diesen jedoch vollumfänglich und bedankt sich bei Felix Müller für sein jahrelanges Engagement im Verein sowie der Begleitung als Trainer während der SG-Gründung. Zum Erfolg der SG in den ersten zwei Spielzeiten hat Felix einen hohen Teil beigetragen.

Die sportlich Verantwortlichen der Vereine bemühen sich inzwischen um die Nachfolge von Felix Müller. Vorerst wird die Mannschaft interimsweise durch eine interne Lösung trainiert.

SG Weilheim-Gurtweil

Bericht zur ordentlichen Jahreshauptversammlung

Ordentliche Jahreshauptversammlung

am Freitag, 12.07.2024 um 19:40 Uhr im Vereinsheim in Gurtweil

Die Vereinsleitung des SV Gurtweil, begrüßte die 31 Anwesenden, die zur ordentlichen Jahreshauptversammlung erschienen waren. Namentlich begrüßt wurden, die Ehrenmitglieder und Abteilungsleiter sowie Alfred Scheuble als Vertreter der Presse.

Es folgten die verschiedenen Tätigkeitsberichte der Vereinsleitung und der Abteilungsleiter.

Steffen Künze (Vereinsleitung Spielbetrieb) machte den Anfang und berichtete über die
überaus gute Zusammenarbeit mit Weilheim, die Spielgemeinschaft hat sich bewährt, denn ohne fremde Hilfe, wäre in Gurtweil mittelfristig kein eigener Spielbetrieb mehr möglich. Er stellte außerdem die letzten gemeinsamen Projekte der Vereine (wie Trikots, Polo Shirts, Pullis, gemeinsame Ausflüge der Mannschaften sowie der Vereinsleitungen) vor um das einheitliche Bild nach außen zu untermalen.
Als weiteres Highlight hob Künze, die erfolgreichen Doppelheimspieltage hervor.
Aber auch mahnende Wort wurden an die Versammlung gerichtet, denn die enttäuschenden Zuschauerzahlen, vor allem die Gurtweiler Beteiligung am Spielort Weilheim, aber auch diese auf heimischen Rasen, sind äußerst unverständlich.
Last but not least, stellte Steffen Künze unsere zwei neuen Schiedsrichter, Khalid Sajid und Fabian Böhler vor, welche in Zukunft unter SVG Flagge als unparteiische agieren werden.

Das Wort wurde an Felix Müller, Trainer der ersten Mannschaft, übergeben.
Dieser beschrieb die Anfänge der SG und lobt die gute Zusammenarbeit mit Raphael Patrzek, Trainer der zweiten Mannschaft.
Wie schnell die Mannschaften zusammengewachsen sind, sei eine wahre Freude gewesen, egal ob bei Arbeitseinsätze (wie Grilldienste) oder gemütlichen Mannschaftsabenden.
Der Saisonstart lief super. Hinrunde wurde gut beendet.
Rückrunde begann sehr straff, der März war zu intensiv.
Dennoch konnte man die Saison auf Platz 4 beenden.
Fazit: sehr gelungene Saison, so Müller.

Raphael Patrzek startete seinen Bericht mit verschiedenen Statistiken zum Trainings und Saisonverlauf.
Der Saisonverlauf glich einer Berg&Talfahrt.
Torwart Selman Müller verließ zum Winter den Verein dafür sprang Jan Scharrer ein, welcher seinen Job äußerst gut machte.
Patrzek bedankte sich bei allen Unterstützern, sowie bei seinen Betreuer Toni und Mäcki aber auch bei Felix Müller, Steffen Künze und Tobias Flum die für während der Saison das ein oder andere Mal eingesprungen sind.

Tobias Scheuble präsentierte den Finanzbericht.
Vor allem die massiv gestiegenen Wasser und Stromkosten machen den Verein zu schaffen.

Erfreulich waren aber die positiven Einnahmen, hauptsächlich wegen des überragenden Pfingstsportfestes, der Verein ist gesund.
Erschreckend hingegen war der Verkauf an Dauerkarten, ganze 5 Stück hat der Verein verkauft.

Benjamin Frickmeier legte den Bereich Infrastruktur vor.
Hervorgehoben wurden neue und abschlossene Projekte wie z.B. das neue Garagentor.

Das Tiefbrunnen Projekt“ wurde ebenfalls erläutert, welches von der der Stadt allerdings auch abgeschmettert wurde.

Er betonte im Allgemeinen die Schwierige Zusammenarbeit sämtlichen Behörden, wie Landratsämter, Hochbauämter usw. Ausgenommen sei davon lediglich die Stadtgärtnerei, die uns hilft wo Sie kann.

Steffen Künze verlas den Bericht der Jugendabteilung.

Jörn Rowinski stellte den Bericht der Abteilung Tischtennis vor.
Es konnte eine zusätzliche Hobbymannschaft gemeldet werden. Was in erster Linie an dem zusätzlichen Trainingstag am Donnerstag liegt.

Alte Herren wurde von Thomas Schmid und Tobias Scheuble vorgestellt.
Trainingszeit nach wie vor donnerstags, es wird aber händeringend nach weiteren Interessenten gesucht um den Betrieb weiterhin am Laufen zu halten.

Claus Abbühl war entschuldigt, der Bericht des Jedermann Turnen wurde von Sarina Genswein vorgelesen.

Den Kassenprüfbericht, stellte Patrick Schmidt vor, es gab keine Beanstandungen.

Thomas Schmidt stellte die Struktur des Fördervereins vor und erläuterte die verschiedenen Aktionen, mit welchen der Hauptverein und die Jugendabteilung unterstützt werden. Besonders hervorgehoben wurde Ausflug zum Eishockey Spiel nach Villingen Schwenningen, welcher somit von der Jugendabteilung durchgeführt werden konnte.

Dreimal durfte die goldene Ehrennadel für langjährige Vereinstreue durch Sarina Genswein verliehen werden. So wurden die SVG „Urgesteine“ Tobias Scheuble, Steffen Künze und Markus Werner für Ihre langjährige Vereins – bzw. Vorstandsarbeit, geehrt.

Es folgte die Entlastung der Vorstandschaft, durch Wahlleiter Alfred Scheuble.

Herr Scheuble schlug der Versammlung die einzelnen Kandidaten vor, wie sie der Versammlung auf dem Organigramm präsentiert wurden:

Leitung Infrastruktur: Benjamin Frickmeier

Leitung Spielbetrieb: Steffen Künze

Leitung Verwaltung: Sarina Genswein

Leitung Finanzen: Tobias Scheuble

Beisitzer Infrastruktur: Christian Müller

Beisitzer Spielausschuss: Yannik Ebert

Beisitzer Verwaltung (Schriftführer): Marius Ebert

Beisitzer Finanzen (Kassierer): Johannes Oberle

Jugendleiter: Dirk-Uwe Hahn (Bestätigung der Vers.)

Diese Mitglieder der Vorstandschaft (außer Jugendleiter) wurden von der Versammlung einstimmig und ohne Gegenstimme gewählt und nahmen die Wahl an.

von links: Sarina Genswein (Leitung Verwaltung), Steffen Künze (Leitung Spielbetrieb, Empfänger der goldenen Ehrennadel), Tobias Scheuble (Leitung Finanzen, Empfänger der goldenen Ehrennadel), Benjamin Frickmeier (Leitung Infrastruktur), Markus Werner (goldene Ehrennadel), Marius Ebert (Beisitzer Verwaltung) und Christian Müller (Beisitzer Infrastruktur), Yannik Ebert (Beisitzer Spielbetrieb), Johannes Oberle (Beisitzer Finanzen). Bild: Alfred Scheuble

 

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Personen, durften wir noch Patrick Schmidt und Niklas Isele als Beauftragte im Team Infrastruktur, in unserer erweiterten Vorstandschaft begrüßen!

Danksagungen und Präsente für ein überaus großen Engagement in der letzten Saison wurden an Claus Werner, Ralf Körner, Peter Scheuble, Patrick Straub sowie den Trainerteams, durch Vereinsleiterin Sarina Genswein, überreicht.

Die Versammlung wurde um 21:56 Uhr beendet und es wurde zum traditionellen Wurst/Käsesalat Essen eingeladen.