Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer Jugendabteilung für Sanierung unserer Ballgarage

Am Sa., den 11.03.2023, übernahmen Dirk & Christian sowie Jan & Christian und
einige tatkräftige Kinder aus unserer SVG-Jugendfußballabteilung die Sanierung
der Ballgarage. So ging es am Samstagmorgen gemeinsam ans Werk. Für die
zwischenzeitliche Verpflegung war gesorgt. In geselliger Runde wurden Pizzen
„verhaftet“, um schließlich das Werk „Sanierung der Ballgarage für den
SVG“ fertig zu stellen.


Für diesen außergewöhnlichen Einsatz möchten wir uns noch einmal recht
herzlich bedanken.


Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp, Dirk Stihl und Andy Hessenauer


Sowie die Vereinsleitung des SV Gurtweil,
Steffen Künze, Tobias Scheuble, Markus Werner und Sarina Genswein

Einige Eindrücke von der SVG Jugend Fasnacht 2023

Bericht zur SVG-Jugend Fasnacht:
Endlich war es wieder so weit: Am Mo., den 20.02.2023, beteiligten wir uns am
Umzug in Gurtweil – diesmal unter dem Motto „Fußball-Zauber SVG-Jugend“.
Wir trafen uns ab 12:30 Uhr in der Halle Gurtweil. Der Rücklauf in den einzelnen
Mannschaften sowie auch der erste Andrang „unserer Fußball-Zauberer“ hielt
sich in Grenzen.

Der Bollerwagen war gepackt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Jürgen,
der wieder einmal den Wagen passend zum Motto – und sich selbst natürlich
auch – in Szene gesetzt hatte sowie für die richtige Musik und die
„Wurfgeschosse“ (Kamelle, Gutsle, Bonbons) bestmöglich sorgte.

So ging es zusammen mit den anderen Gruppen (Musikverein, Bockers, Caritaswerkstätten, Landfrauen, Schlüchtbiiber etc.) endlich los in Richtung Rebbergweg zum Aufstellen.
Hinter den Landfrauen und vor den Bockers reihten wir uns ein in den Festzug bei wunderschönem Wetter. Wir kamen zum ersten Mal an der Halle Gurtweil vorbei und in der Tat, hier säumten nun endlich die Massen den Festzug und applaudierten dem Umzug mit lauten „Narri-Narro“ Rufen. Unsere Fußball-Zauberer nutzten die Gelegenheit und warfen ihre Süßigkeiten in die Menge. Zur Schule und noch einmal zurück zur Halle beendete der Umzug lautstark seinen Lauf mit den Guggenmusiker der Bockers.
Danach gab es auch für die großen Zauberer der SVG-Jugendfußballabteilung eine „Nachsitzung“ in geselliger Runde vor der Halle bei traumhaftem Wetter und gemeinsam ließen wir den Nachmittag ausklingen.

Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp, Dirk Stihl und Andy Hessenauer

Weihnachtsfeier SV Gurtweil Jugend

Bericht zur SVG-Jugendweihnachtsfeier:

Am Fr., den 16.12.2022, fand zum ersten Mal die SVG-Jugend-
Weihnachtsfeier in der Halle Gurtweil statt. Über 120 Sitzplätze wurden in
der festlich geschmückten Halle vorbereitet (hier geht ein besonderer Dank an
das Team Katrin – Katrin Stihl). Bezüglich IT, Musik etc. wurden keine Mühen
gescheut – über einen Beamer wurden Bilder, die die letzten Jahre der SV
Gurtweil Jugendfußballabteilung zeigten, im Dauerdurchlaufmodus präsentiert.
Über die gesamte Zeit der Jugendweihnachtsfeier wurde das Ganze immer
wieder mit Hintergrundmusik unterlegt (auch hier ein ganz besonderer Dank an
meine Vorstandskollegen Jürgen Gampp, Dirk Stihl & Andy Hessenauer).

Der Jugendleiter Dirk Uwe Hahn eröffnete die Weihnachtsfeier mit einem
kurzen Rückblick auf die letzte Weihnachtsfeier 2019 im Pater-Jordan-Haus. Es
ist mittlerweile eine lange Tradition, die Jugendweihnachtsfeier gemeinsam zu
begehen (2011 bis 2013 im V-Heim; 2014 bis 2019 im Pater-Jordan-Haus;
Pandemie-break 2020/21 und jetzt die erste Weihnachtsfeier in der Halle
Gurtweil). Es wurden Highlights angesprochen, wie z.B. zwei F-Jugendturniere im
April und Oktober, die die erkennbare und hörbare, positive Außendarstellung
der Jugendabteilung möglich machen. Des Weiteren beteiligt sich die
Jugendfußballabteilung am Fasnet-Umzug sowie am Dorf Putz in Gurtweil.
In Zusammenarbeit mit den Aktiven wird das Pfingstsportfest gemeinsam
bestritten. Hier übernimmt die Jugendfußballabteilung den Kaffee- und
Kuchenverkauf am Pfingstsonntag im V-Heim.
Auch sportlich läuft es sehr rund – aktuelle Spielerliste beläuft sich auf 92 Kinder
/ Jugendliche, die insbesondere im Bereich Bambini, bis D-Jugend vertreten sind.
Hier ist die SVG-Jugend eigenständig, während ab der C-Jugend
Spielgemeinschaften am Start sind. Aktuell stellen wir federführend eine SG in
der C-Jugend in der Bezirksliga, während Gurtweiler B-Jugendliche in der SG
Waldhaus B2- und B1) spielen.

Im Vordergrund standen jedoch dann die Trainer und Betreuer, die die
eigentliche Arbeit im Jugendfußballbereich Woche für Woche verrichten –
angefangen von den Bambini bis hin zur B-Jugend (als SG-Waldhaus laufend).
Dieser tolle Einsatz wurde mit Gutscheinen in Höhe von 40,- Euro für das Café
Scheuble (20,- Euro wurden jeweils pro Gutschein vom Besitzer Martin Bacik und
seiner Frau Kora Dziganska gesponsort – auch hier ein großes Dankeschön an
das Restaurant Scheuble) sowie erhielten alle Trainer- und Betreuer /
Jugendvorstand einen Umschlag in Höhe von 75,- Euro vom SVG-Förderverein
(Dank an Thomas Schmid und Claus Werner für die freundlichen Worte an die
Trainer und Betreuer).

In der Zwischenzeit waren erst einmal alle hungrig, und in geselliger
Runde genossen wir das sehr leckere Abendessen (ein Dankeschön an die
Metzgerei Ebner in Gurtweil für den Fleischkäse sowie an die Eltern für die
verschiedensten Salat- und Kuchen / Dessertspenden).

Der Höhepunkt der diesjährigen Jugendweihnachtsfeier in der Halle
Gurtweil folgte nach dem Abendessen – Nikolaus und Knecht Ruprecht
kündigten sich an und zogen alle in ihren Bann (an dieser Stelle wird nicht
verraten, wer unter den Kostümen steckte…)

Die Kinder wurden mannschaftsweise aufgerufen und der Nikolaus verkündete
(fast) nur gute Botschaften über unsere SVG-Kicker, z.B. bei den Bambini alle
gut mitmachen im Training und meistens die Anweisungen des Trainerteams gut
umsetzen. Im Oktober 2022 hatten die Bambini ihr erstes gemeinsames Spiel
gegen Weilheim, welches sie leider verloren haben. Im Januar 2023 nehmen die
Bambini am Hallenturnier des SC Lauchringen teil.

In der F-Jugend ist das Training sehr gut besucht, allerdings hören nicht immer
alle zu was der Trainer sagt! Vermutlich haben viele ihre Ohren an dem Tag nicht
gewaschen Leider fiel in letzter Zeit das Training sehr oft aus, da der Trainer sehr
lang arbeiten musste (war es ihm vielleicht zu kalt?), das muss für die Rückrunde
auf alle Fälle besser werden! Schließlich wollen alle Kinder der FJugend
Fußballspielen!

Ebenso sollten alle SVG-Kicker und später auch Geschwisterkinder Lose
ziehen (Anzahl nach Losen 100) mit einer Nummer, die nach der
„Standpauke“ vom Nikolaus zu einem weiteren Höhenpunkt führte, den Tombola-
Präsenten (ganz lieben Dank an Sandra Scheuble, Stephanie Christian & Katrin
Stihl für die schnelle Umsetzung, denn vor Beginn der Weihnachtsfeier war dieser
Punkt nicht geplant).
Selbstverständlich müssen auch die Tombola-Preise woher kommen – wie immer
ist dies durch Peter Scheuble möglich über die Organisation der tollen Geschenke
bzw. Präsente!) und die Spieler- und Spielerinnen zogen ihre Lose nach Erhalt
der Nikolausgeschenke. Der Nikolaus und Knecht Ruprecht war fast „vergessen“,
denn jedes Kind erhielt ein weiteres Geschenk – natürlich auch hier im Auftrag
vom Nikolaus und Knecht Ruprecht!

Zum Schluss bedankte sich Dirk Uwe Hahn bei den Eltern, Kinder und Freunden
des SV Gurtweil für die gute Unterstützung im Jahr 2022 verbunden mit einem
Appell an die Eltern zur Unterstützung der Trainer / Betreuer in der einen oder
anderen Trainingseinheit und wünschte allen ein gesundes neues Jahr 2023.

Der Jugendvorstand des SV Gurtweil,
Dirk Uwe Hahn, Jürgen Gampp, Dirk Stihl und Andy Hessenauer

 

Es geht wieder los!

Die 1. Mannschaft des SV Gurtweil erwacht aus dem Winterschlaf.

Trainer Raphael Patrzek startete bereits am 18.01.2023 mit den ersten «Work-Outs» im Vereinsheim. Hierzu hat der Trainer und sein Team das Vereinsheim in ein Fitness Studio umgebaut, in den vergangenen Tagen ging es langsam aber sicher auf den Platz, mit dem runden Freund.

Da geht was!

Ebenso hat das Team einige Testspiele abgemacht (siehe unten)

Die Rückrunde startet dann am 18.03.2023 mit dem Nachholspiel gegen die Reserve des SV Buch. Hier gilt es dann mit voller Kraft wieder anzugreifen!

Wir freuen uns auf den Neustart im 2023 und wünschen dem Trainerteam und der Mannschaft eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung.

 

Vorstandschaft

SV Gurtweil 1949 e.V.

Nachruf Erwin Maier

Der SV Gurtweil trauert um sein am Ende Januar verstorbenes Ehrenmitglied Erwin Maier.

Seine sportliche Laufbahn begann er in den 60er-Jahren in der A-Jugend, danach spielte er für die 1. und 2. Mannschaft sowie die Alten Herren des SV Gurtweil. In der Saison 72/73 war er für den SVG als Spielausschußvorsitzender in der Vorstandschaft. Bei den Alten Herren war er 1978 und 1983-85 als Abteilungsleiter tätig. Beim Bau des Vereinsheims war er verantwortlich für Planung und Konzeption der Heizungsanlage. 1989 wurde er an der Generalversammlung zum Ehrenmitglied des SV Gurtweil ernannt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Erwin, wir werden Dich in dankbarer Erinnerung behalten.

Vorstand SV Gurtweil
im Namen aller Mitglieder

Nachruf Siegfried Morath

Zu unserem großen Bedauern mussten wir erfahren, dass unser langjähriges SVG-Mitglied Siegfried Morath von uns gegangen ist.

Im Alter von 70 Jahren verschied unser treues Ehrenmitglied.
Siggi bekleidete ab 1974 verschiedenste Posten im Verein und war stets präsent.
So war er von 1974 bis 1994 gewählter Vertreter des SVG im Narrenrat Gurtweil und ab 1979 bis zuletzt war Er zudem unser gewählter und äußerst geschätzter Platzkassierer.

Für seine Verdienste um unseren SVG wurde er bereits 1998 zum Ehrenmitglied ernannt.

Der SV Gurtweil wünscht seiner Familie in dieser schweren Zeit viel Kraft und spricht hiermit sein tiefstes Beileid aus.

Wir werden Ihm stets ehrend gedenken.

Vorstand SV Gurtweil
im Namen aller Mitglieder

1.Mannschaft verabschiedete sich mit einer Niederlage in der Winterschlaf

Letztes Heimspiel gegen den SV Obersäckingen geht mit 1:3 verloren.

An diesem Sonntag, den 26.11. war es bereits winterlich, kalt und nass. Auch der Rasenplatz sehnt sich nach einer längeren Pause und einer Sanierung im Frühling.
Wie auch immer, man hatte das letzte Heimspiel im Jahr 2022. Zu Gast der SV Obersäckingen, klarer Favorit und und auch Anwärter auf die Meisterschaft.

Das Spiel startete abwartend. Beide Teams ließen den Gegner erstmal aufbauen, der Ball zirkulierte durch die jeweiligen Abwehrreihen. Klar, der Rasenplatz ist in in keinem guten Zustand mehr aber beide Teams machten es für die Verhältnisse sehr ordentlich. Und auch Chancen für Treffern waren gegeben. Der SVG hatte sicherlich mehr von jenen im ersten Durchgang. Es bleib jedoch lange beim 0:0. Erst in der 39 Minute konnte Kaspar Henschke das 1:0 erzielen, nach Ecke, per Kopf. Schöne Bude, ehrlicherweise pennten die Gäste in dieser Situation aber auch. Zu einfach, uns aber egal. Führung für den SVG hieß es und das auch nicht unverdient.
Faktisch mit dem Pausenpfiff kassierte man den Ausgleich. Tolle Kombination der Gäste. Erste 100% Chance, direkt der Treffer.
Nach der Halbzeit kamen die Favoriten aus Säckingen besser rein, übernahmen das Zepter. Aber, der SVG stellte sich dagegen und macht gut mit.
Man konnte bis zu 78 Minute standhalten, mitspielen und das Spiel offen gestalten, ehe der Gast mit 1:2 in Führung ging. Hier waren 78 Minuten vergangen. Die Mannschaft und Trainer gingen in den All or Nothing Modus über und öffneten die hinteren Reihen. Man versuchte alles, schaffte es leider nicht den Ausgleichs zu erzielen. Die Gäste erhöhten nach einem Konter noch auf den Endstand von 1:3.
Somit beendet der SVG das Jahr 2022 mit einer Niederlage. Man hat sich gut geschlagen, den Gegner aber leider nicht ärgern können. Wäre was drin gewesen? Ja! Hat die Mannschaft alles reingeworfen? Ja! Das ist das was zählt, die „Muss“ Punkte sind gegen andere Gegner auf der Tagesordnung!
Man beendet das Jahr 2022 mit einem 8 Platz. Neue Staffel, neue Herausforderungen. Der Platz 8 okay, Luft nach oben gibt es jedoch immer.

Der SV Gurtweil bedankt sich bei alle. Zuschauern, Gönnern und Fans für diese Hinrunde. Hat Bock gemacht!

Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in neue Jahr!

Bleibt gesund!

SVG ergattert einen Punkt beim SV Albbruck

Die Favoritenrolle war klar dem SVA zuzuschreiben. Das Spiel wurde auf dem Kunstrasenplatz in Albbruck ausgetragen. Ordentlich was los, viele Zuschauer und ein hart umkämpftes, körperliches Spiel.


Das Spiel begann, es war temporeich geführt worden und eigentlich waren die ersten Minuten ganz gut. Doch dann ein Nackenschlag. Ein Fernschuss aus rund 30 Meter landete im Winkel von Selman Müller. Unhaltbar, Sonntagsschuss. Schöne Bude der Hausherren, für uns halt eher semi cool. Naja, der SVG gab sich nicht auf und machte munter mit.
Wie schon geschrieben, es ging zu Sache. Beidseitig. Es gab relativ viel Freistöße, so auch nach 31 Minuten, Osman Celikel schnappte sich aus halbrechter Position die Murmel und netzte aus rund 18 Meter unhaltbar ein. Ausgleich. Auch hier, super Tor. Es blieb danach spannend, es hätten beidseitig Tore fallen können, was aber leider nur dem SVA gelang. Und das in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. 2:1. Bitter. Wieder ein Rückstand. Halbzeit eins war auf Augenhöhe geführt worden. Chancen hüben wie drüben. Gute Kreisliga B Partie.

Nach der Pause war es fairerweise vorallem der SVA der seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Jetzt hatten sie mehr Spielanteile, mehr Szenen in und an unserem Strafraum, eine richtige Drangphase. Aber dieses mal war das Glück auf Seiten des SVG. Dylan Albiez glich förmlich aus dem nichts aus. Bäng. Wieder einen Rückstand gedreht.
Jetzt war dann auch der SVG wieder etwas besser, der SVA hatte die Nase jedoch in den Statistiken etwas vorne. Das nicht schon mehrere Tore gefallen waren ist wohl auch unserem Keeper, Selman Müller, zu verdanken. Mit 2-3 Weltklasse Paraden, hielt er die Mannschaft von Raphael Patrzek im Spiel. Riesen Partie vom Gurtweiler Schlussmann.
Beim verwandelten Elfmeter in der 75 Minute für den SVA war aber selbst Selman Müller chancenlos. 3:2 und wieder ein Rückstand. Doch der SVG lies sich wieder nicht hängen. Versuchte alles, warf alles rein und glich dann nach 81 Minuten auch aus. Antreiber Yannik Ebert verwertete einen Eckstoss zum verdienten 3:3. das blieb auch der Endstand der Partie.
Wow, einiges geboten heute. Drei Rückstände korrigiert, nie aufgesteckt, das hat gepasst. Gute Leistung der Mannschaft

Nächstes und auch gleichzeitig letztes Spiel im 2022 ist am kommenden Sonntag 14:30 Uhr in Gurtweil. Zu Gast, der SV Obersäckingen.