Klarer Auswärtssieg beim direkten Konkurrenten

Der SVG gewinnt beim SV Dogern mit einem klarem 0:4

Freitagabend, 20:00 Uhr und ein Kunstrasenspiel beim SV Dogern standen auf der heutigen To Do Liste. Auf Wunsch des SVD haben wir der Freitagabendansetzung zugestimmt und gleichzeitig das Heimrecht getauscht. Daher, wie schon gesagt, fand das Spiel in Dogern statt.

Der Kader war gut bestückt, ob wohl Stammtorhüter Selman Müller vertreten werden musste. Seine Abwesenheit wurde durch Jan Scharrer zwischen den Gurtweiler Pfosten kompensiert.

Das Spiel begann, das auf Augenhöhe und vor allem aber sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten Fussball zu spielen, liessen den Ball gut laufen. Auch waren die beiden Mannschaften körperlich bereit für einen offenen Schlagabtausch.

Der SVG war seitens Trainerteam gut eingestellt worden, der nötige Biss aber auch spielerische Ansätze waren auf der Tagesordnung. Das hat den mitgereisten Fans durchaus gefallen.

Na klar, ein Kunstrasen lässt es eben auch zu, ordentlichen Fussball zu spielen. Schuldzuweisungen wie «Platzfehler!» oder «was ein holpriger Acker!» waren und sind am heutigen Abend auch tabu 😊

Zum Spiel: Der SVG war gut drauf, kombinierte und hatte Drang den Führungstreffer zu machen. Und Schwupp di Wupp tat man dies auch. Stürmer Osman Celikel netzte zum 0:1 nach 18 Minuten. Bäng. In eiskalter Manier ins Herzen der Hausherren. Trotz des Führungstreffer blieb die Partie offen und ausgeglichen, dann wieder Osman Celikel, der zum 0:2 die gegnerischen Maschen zum zappeln brachte. Wumms. Erneut, eiskalt hat es die Dogerner Mannschaft erwischt. Ein ziemlich effektiver Auftritt/Start. Hier waren 33 Minuten vergangen.

Um dem Ganzen noch einen aufzusetzen, erhöhte Marius Ebert eine Hereingabe zum 0:3.

Fairerweise muss man sagen, dass war dann nach 35 Minuten etwas hoch. Oder besser/anders gesagt, spiegelt es das Spielgeschehen nicht zu 100% wider, denn der SV Dogern war eigentlich auch ganz gut dabei und spielte fröhlich mit.

Anyway, die SVG Offensive zeigte sich so effektiv wie lange nicht mehr, wir wollen daher nicht klagen. Das war schon eine famose Vorstellung der Elf von Raphael Patrzek. Halbzeitstand: 0:3.

Nach der Halbzeit war es dann der SV Dogern der das Zepter zunächst bzw. in den ersten Minuten in der Hand hielt. Es wurde aus SVG Sicht etwas fahrig und man verlor den Faden. Man verschlief etwas, die Dogerner kamen gut aus der Pause und wollten nochmal alles reinwerfen, ähnlich wie das unsere Mannen in Durchgang eins machten. Es wurde ein zwei Mal gefährlich, man konnte aber alles relativ gut wegverteidigen, stand hinten sicher und fing sich dann nach knapp 10 Minuten auch wieder.

Und wie es an so einem Tag dann ist, macht man in einer Drangphase der Hauherren einfach die nächste Bude.

Hier war es Amadou Bah, der sich zur Zeit in bestechender Form zeigt, der per Fernschuss netzte. 0:4 der Zwischenstand. Deutlich aber/und noch waren knapp 35 Minuten auf der Uhr. Es blieb trotz der klaren Führung ein gutes Kreisliga B Spiel. Chancen hüben wie drüben. Das diese grosse Führung nochmals kippt, war eher unwahrscheinlich, hierzu war der SVG heute einfach zu stabil.

Wie schon geschrieben, blieb es jedoch weiter ein guter Kick. Vorallem auch ein Lob an den Gegner, der SVD gab sich zu keiner Zeit auf und versuchte alles, heute zeigte der SVG jedoch keine Gnade und hielt die hinten die Null.

Ein gesondertes Lob gilt heute dem «Ersatztorhüter» Jan Scharrer, der mit seinem Abwehrverbund die Null hielt und sich mit einigen Paraden auszeichnen konnte.

Alles in allem ein guter Auftritt unserer Mannschaft, effizient und spielerisch eine sehr gute Leistung. Und unterm Strich auch ein verdienter Auswärtssieg.

Von den letzten fünf Spielen wurden vier gewonnen und eines endete Unentschieden. 13 aus 15 Punkten, dass kann sich sehen lassen.

Die positiven Vibes gilt es nun ins nächste Spiel zu transferieren. Ein weiteres Spiel am Freitagabend steht an. Man ist erneut auswärts unterwegs, zu Gast beim SV Eschbach. Anpfiff: Freitag 28.10.2022 20:00 Uhr. Beim SVE handelt es sich erneut um einen direkten Tabellennachbarn, lediglich drei Punkte trennen uns von den Eschbachern. Hier ist Spannung geboten, die Mannschaft wird versuchen an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen, dann ist auch hier wieder was drin, aber auch nur dann, wenn man die magischen 100% abrufen kann.

Bis dahin, gut Kick und wir sehen uns in Eschbach!

Auswärtssieg bei der Kreisliga A Reserve des FC Wallbach

Die Auswärtsfahrt nach Wallbach stand auf dem Spielplan. Herrlicher, fast schon (noch) sommerlicher Sonntag. Ein tolles Gelände und vor allem ein saftiger Rasenplatz fanden die Gurtweiler Akteure vor. Top Voraussetzungen.

Das Spiel begann und der SVG kam gut rein, ließ den Ball laufen und hatte mehr Spielanteile. Auffällig, das Zentrum der Mannschaft von Raphael Patrzek hatte viel Platz für Fußball.
Spielerisch durchaus eine Steigerung ggü. der vergangenen Wochen. Was großenteils aber daran liegt, dass das heimische Geläuf durchaus gelitten hat und kaum Fußball zulässt. Wie auch immer, unsere Kicker zeigten das sie es können.
Man spielte immer wieder über mehrere Stationen gute Chancen heraus. Auch das Pressing machte heute eine gute Figur.

So brachte man die Verteidigungslinien der Hausherren immer wieder in Schwierigkeiten. So zwang man den FCW2 zu Fehlern, die unser Stürmer Osman Celikel eiskalt nutzte. Zweimal töpfte Celikel zum zwischenzeitlichen 0:2. Es waren hier lediglich 25 Minuten vergangen.
Der FCW2 war auch immer mal wieder zu Abschlüssen gekommen. Die Stürmer brachten mit ihren Abschlüssen jedoch nur selten Gefahr in den Gurtweiler 16ner. Halbzeitstand: 0:2
Die Halbzeitpause wurde seitens der Fans immer mal wieder genutzt um das Boule Spiel/Turnier im Rücken der rund 20 mitgereisten Fans zu bestaunen. Btw, tolle Sportanlage beim FCW.
Im zweiten Umlauf, ähnliches Spiel wie im ersten Durchgang. Tendenziell mehr Anteile für den SVG. Bessere Chancen

und auch mehr Abschlüsse als die Hausherren.

Es blieb jedoch, länger wie gehofft, beim dünnen 0:2. Denn im zweiten Durchgang waren die Abschlüsse der Wallbacher Reserve etwas gefährlicher als im ersten Umlauf.
Erst nach 76 Minuten machte Ramazan Celik den Sack vorzeitig zu. Tolle Kombination, tolles Tor. Das Ding war ab hier dann durch.
In der letzten viertel Stunde plätscherte das Spiel noch vor sich hin, Chancen ja, genutzt wurden jene weder von uns noch von den Hausherren. Mit einer unrühmlichen, vorallem unnötigen Aktion (84 Minute) verabschiedete sich noch ein Wallbacher Akteur mit der roten Karte.
Den Schlusspunkt setzte Dylan Albiez in der Nachspielzeit. Toller Konter, saubere Bude. 0:4 Endstand.

Fazit: ein wichtiger aber auch rein tabellarisch gesehen nötiger Pflichtsieg. Der Mannschaft war dies klar und dieser Tarif wurde seitens Trainer Team auch so benannt. Hinten zu null, vorne vier Buden gemacht. Das passt. Aus den letzten vier Spielen hat man somit 10 Punkte ergattert. Drei Siege, ein Unentschieden. Das kann sich ergebnistechnisch sehen lassen.
In den kommenden Wochen warten dann zwei Gegner die, wie unsere Mannschaft auch, im gesicherten Mittelfeld rumtingeln. Je Freitagsspiele, am kommenden Freitag beim SV Dogern (20:00 Uhr) und die Woche drauf beim SV Eschbach, ebenso 20:00 Uhr. Zwei Spiele, zweimal auswärts und zwei Partien auf den jeweiligen Kunstrasenplätzen. Da geht was!

Bis dann, bleibt gesund und gut Kick.

1.Mannschaft zu Hause nach wie vor unbesiegt!

Sonntag, herrliches Herbstwetter und ein ramponierter Rasenplatz. Das waren die Voraussetzungen für den heutigen Kick.

Ein durchaus hektischer Beginn, viele Unkonzentriertheiten im Passspiel, dass auf beiden Seiten. Wie schon erwähnt, hatte der Rasenplatz sicher auch seine Aktien an einem eher unattraktiven Fußballspiel. Der SVG war aber trotz der Widrigkeiten die etwas spielstärkere Mannschaft. Hatte mehr Feldanteile und Ballbesitz.

Nach 32 Minuten konnte man sich belohnen, Yannik Ebert staubte ab und erzielte die Führung. Man kann wohl sagen: «verdient».

Mit diesem 1:0 gingen die Mannschaften zum Pausentee über.

Nach der Halbzeit war es eigentlich ähnlich wie im ersten Durchgang, der SVG war ein Tacken besser, wirklich viele Torchancen gab es jedoch beidseitig nicht. Auch die Gäste hatten womöglich nicht den Besten Tag erwischt. Irgendwie plätscherte das Spiel so vor sich hin. Ein Fußballleckerbissen, in keinem Fall.

Wie auch immer, der SVG war sicher näher am 2:0 als die Gäste am 1:1.

Und so kam es dann auch, nach 62 Minuten war es Osman Celikel der erhöhte. Die Führung geht in Ordnung, dass diese reicht hatte man aber nicht gedacht. Irgendwie war das Gefühl da, dass man noch eine dritte Bude brauchen könnte um den Sieg ungefährdet ins Ziel zu bringen.

Denn, der Gast aus Bergalingen kam immer besser in die Partie und wurde das ein oder andere Mal gefährlich.

In dieser Phase, vielleicht zum richtigen Zeitpunkt, erhöhte Emilio Tröger zum 3:0. Hier waren dann 78 Minuten gespielt. Es stand 3:0 und es waren nur noch zwölf Minuten auf der Uhr.

Die Gäste verkürzten zwar noch zum 3:1 (88 Min.), den Heimsieg konnten sie jedoch nicht mehr gefährden, vor allem weil man das wichtige dritte Ding gemacht hat. Sozusagen, nach 78 Minuten den Stecker der Partie gezogen.

Ein wichtiger Dreier, nach wie vor unbesiegt auf heimischen Boden. So muss das, Top.

Die nächste Partie steht bereits in den Startlöchern, der SVG muss auswärts beim FC Wallbach 2 ran. Die Wallbacher Reserve steht auf dem letzten Tabellenplatz mit lediglich drei Punkten, die Kreisliga A Reserve nicht ernst zunehmen wäre aber der falsche Ansatz. Es gilt wieder alles rauszuholen und voll anzugreifen, das von Beginn an.

Dafür viel Erfolg an die Mannschaft von R.Patrzek

Heimsieg gegen den Tabellenführer!

Der SVG schlägt den FC Dachsberg verdient mit 2:0

Erste Sanierungsmaßnahmen in der vergangenen Woche fanden auf unserem Geläuf statt. Der nicht rettbare, verbrannte Teil des Rasenplatz wurde abgetragen und gestriegelt. Ebenso wurde an diesen Stellen ausgiebig nach- bzw. eingesät. Das sich der Platz in keinem guten Zustand befindet steht außer Frage. Anyway, es war schon schlechter und beide Mannschaften fanden gleiche Voraussetzungen vor.

Das Spiel begann und unsere Mannschaft nahm das Zepter in die Hand. Spielerisch wie auch energetisch, die beste Halbzeit der Saison. Hinten stand man gut, vorne hatte man Chancen. Das Einzige was man im ersten Umlauf wohl kritisieren könnte, war die Chancenverwertung. Vom Tabellenführer kam hingegen erstaunlich wenig. Der SVG hatte das Geschehen im Griff und lies wenig zu und war immer wieder gefährlich im 16er der Gäste aufgetaucht.

Nach 30 Minuten belohnte sich die Truppe von Raphael Patrzek mit dem 1:0 durch Dylan Albiez. Verdient? Alle mal.

Vielmehr gab es auch nicht zu berichten.

Der Platz war schmierig, rutschig und wie oben beschrieben auch durchaus uneben. Beide Teams hatten damit sichtliche Probleme.

Was unsere Mannschaft betrifft, man hat es trotz dessen (meist) spielerisch gelöst und hauptsächlich hinten raus gespielt. Das war okay, das zeugt von Selbstvertrauen in sich und seine Künste.

Im zweiten Umlauf wachten die Gäste etwas auf, hatten über die zweiten 45 Minuten mehr vom Spiel und drängten auf den Ausgleich. Wirklich gefährlich wurde es jedoch selten. Nichts desto trotz gehörte wie schon geschrieben die 2. Halbzeit ganz klar dem FC Dachsberg.

Der Gast vom Dachsberg konnten die Feldüberlegenheit jedoch nicht Nutzen und blieb mit 1:0 im Hintertreffen.

Man hatte zwar schon immer das Gefühl das sie dran waren am Ausgleich, irgendwie aber auch nicht. Zu wenig zwingend in ihren Aktionen, vielleicht ein Stück (jedenfalls an diesem Tage) zu harmlos im Abschluss.

Unsere Mannschaft verpasste es leider an die gute erste Halbzeit anzuknüpfen. Aber ja, der FCD ist wohl auch nicht umsonst unbesiegt an die Schlücht gereist.

Wie auch immer, „wenn sie vorne nicht machst bekommst sie hinten“. Schön, dass auch mal aus der anderen/gegenüberliegenden Position zu sagen 😊.

Mit einem der letzten Entlastungsangriffe kurz vor Ende der Partie, tanke sich Stürmer Osman Celikel durch und netzte zum 2:0.

Schön, eiskalt und abgeklärt. Das zog der Partie bzw. dem Gegner endgültig den Stecker. Letzte Angriffe der Gäste, bevor der Abpfiff ertönte, versandeten im Nichts.

Heimsieg und nach wie vor ungeschlagen auf heimischen Boden lautet das Fazit.

Aufgrund der ersten Halbzeit und des Willen den man heute auf den Platz gebracht hat, auch verdient. Die Mannschaft hat heute in weiten Teilen das abgerufen, was in Ihr steckt. Wenn alle an einem Strang ziehen ist fast gegen jeden Gegner etwas möglich.

Darauf kann die Mannschaft und das Trainergespann aufbauen.

Wichtig ist nun, diese Leistung im Training zu konservieren und am kommenden Samstag wieder abzurufen. Hier ist man auswärts zu Gast beim SV Buch 2. Die Bezirksliga Reserve des SV Buch kam bisher noch nicht gut in die Saison. Aus fünf Spielen konnten die Bucher noch keinen Punkt ergattern, der Anspruch aus Sicht des SVG muss sein, dass auch so zu belassen. Unterschätzen sollte man den SVB2 jedoch keineswegs. Es gilt die gleiche Einstellung wie am heutigen Tag auf den Platz zu bringen.

Das ist die Devise, dass ist der „Way to Go“. Auf geht’s!

Auswärts noch ohne Punkte

SVG verliert beim SV Unteralpfen mit 2:0

Toller Rasen, Samstag Abend, es war angerichtet. Zugegebenermaßen etwas windig aber sonnig. Gute Verhältnisse.

Der SVG, nach wie vor Absenzen geplagt, reiste motiviert ans Tor zum Hotzenwald.

Das Spiel begann, man tastete sich ab. Der SVG stand defensiv gut, konnte in der eigenen Offensive aber kaum für Entlastung sorgen. Im ersten Umlauf, im Gegensatz zum Wind, war die, unsere Offensive ein laues Lüftchen.

Das Chancenplus ist ganz klar den Hausherren zuzuordnen. Jene waren aber eher mit sich selbst oder auch der sagen wir mal schlechten Chancenverwertung beschäftigt.

Viele Möglichkeiten blieben fahrlässig oder aus Gurtweiler Sicht glücklich vergeben.

Entweder scheiterte man am „blockenden Fuß“ eines SVG Spielers, dem gut aufgelegten Selman Müller oder eben wie oben beschrieben, an sich selbst.

Das 0:0 zur Pause, aus Gurtweiler Sicht, eher glücklich.

Mit einem oder sogar mehreren Gegentreffern hätte man sich nicht beschweren können.

Im zweiten Durchgang war man dann aber besser im Spiel. Hatte Möglichkeiten aber nutzte diese nicht.

Hinten, weitestgehend konsequent und gut.

Auch die Hausherren arbeiteten weiter an ihrem vergebenen Chancenauswertungskonto.

Ein munterer, jetzt dann doch, offener Schlagabtausch.

Hart umkämpft aber weitestgehend fair. Ja, dass ein oder andere mal drüber aber gehört dazu und der Schiedsrichter hatte das Geschehen im Griff.

Man hatte durchaus Möglichkeiten erspielt, schade das man sie nicht nutzen konnte.

Nach 62 Minuten war es dann aber soweit. Die Hausherren bugsierten das Runde ins Eckige.

Verdient allemal, so ehrlich muss man sein.

Egal, der SVG blieb dran und steckte nicht auf. Einen Treffer konnte man nicht erzielen.

Den Todesstoß setzte man sich dann selbst, als ein eigener Einwurf vor den Füßen des SVU Stürmer landete. Jener tanzte den übriggebliebene IV des SVG aus und netzte freistehend zum 2:0 ein. Was eine Einladung.

Hier waren dann 83 Minuten vergangenen und der Drops dann auch gelutscht. Der SVU tütet den Heimsieg ein, das am Ende dann auch verdient.

Wenn man ein Fazit zieht oder ziehen will, kann man sagen, dass man nicht chancenlos war und das sicherlich was drin gewesen wäre. Gerade in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit lag ein Tor der SVGler in der Luft.

Ebenso muss man erwähnen, dass wenn der SVG es mal schafft halbwegs mit der vollen Kapelle an einem Spiel anzutreten, sicher mal mehr drin wäre.

Die wöchentliche Umstellung des gesamten Kader, ist auch für Cheftrainer Raphael Patrzek nicht einfach. Er ist gezwungen die S11 Woche für Woche umzustellen/neu aufzustellen.

Noch ist die Saison jung und die Absenzen werden weniger, jetzt heißt es Kopf hoch. Das Ergebnis abschütteln und ab ins nächste Spiel.

Zu Gast an der Schlücht, der aktuelle Tabellenführer, der FC Dachsberg.

Die Elf vom Dachsberg kommt mit 12 Punkten aus vier Spielen zu uns, die Frage des „wer geht denn als Favorit ins Spiel?“ stellt sich daher gar nicht erst.

Unsere Jungs packen das an, sind motiviert und haben Bock. Bekanntlich fängt jedes Spiel ja bei 0:0 an, daher gut Kick und bis Sonntag.

Am Sonntag, den 02.10.22 findet unser bewährter SVG Herbstverkauf statt!

Eure Bestellungen werden ab sofort und bis zum 22.09.22 entgegengenommen!

E-Mail: herbstfestverkauf@sv-gurtweil.de
Telefon: 07741 – 8355926 bei Tobias Scheuble

Abholung am SVG-DRIVE-IN am Vereinsheim zwischen 11:30 Uhr – 14:00 Uhr.
Euer Abhol-Zeitfenster wird Euch bis spätestens 30.09.22 mitgeteilt.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder von den Schlücht-Biiiber mit Ihrem Kuchenverkauf unterstützt.
Kuchenvorbestellungen werden keine angenommen.

Wir bedanken uns herzlich für Eure Bestellungen und Eure Unterstützung.

EUER SV-Gurtweil

 

Heimsieg gegen die Reserve des FC Bad Säckingen

Das zweite Heimspiel geht mit einem 3:2 gewonnen. Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Auswärtsspiel in Obersäckingen war zu erkennen.

Zum Spiel:

Der Rasen, wie auch auf den angehängten Bildern zu sehen, hat nach wie vor seine Probleme. Teile des Geläufs sind unwiderruflich zerstört worden durch die lange Hitze- & Trockenperiode im abgelaufenen Sommer. Man sah durchaus, dass die Mannschaften mit dem holprigen Untergrund zu kämpfen hatten. Eine kleine Sanierung, der Versuch es wiederherzustellen, wird in den kommenden Wochen gestartet.

Der SVG kam gut rein, auch die Gäste mischten mit. Ausgeglichener Ballbesitz. Doch früh, nämlich in der sechsten Minute, kassierte man den Nackenschlag. Mit dem ersten Angriff verwerteten die Säckinger Gäste eine Flanke per Kopf. Bilderbuchspielzug, der Kopfball an sich schwer zu verteidigen, in der Entstehung jedoch vermeidbar. Wie auch immer, man war nun im Hintertreffen. Ließ sich davon nicht beirren und blieb dran. Wie oben bereits erwähnt mit einer deutlichen Leistungssteigerung ggü. letzter Woche.

So war es Osman Celikel der die Führung der Gäste innerhalb von sieben Minuten egalisierte. Nach 25 Minuten stand es also 2:1 für den SVG. Top. Tolle Einzelleistung von unserem Mittelstürmer. Dies blieb auch der Halbzeitstand.

Im zweiten Umlauf, wie auch schon in der ersten Halbzeit, ein mehr oder weniger ausgeglichener Kick. Was auf seitens des SVG auffällig war, man versuchte es spielerisch zu lösen. Trotz des holprigen Geläuf traute man sich das zu, das passte. In der 62 Minute erhöhte man zum 3:1. Zu dem Zeitpunkt kann man sagen, das stimmte und war auch verdient. Man machte es nochmals spannend und lies einen weitere Gegentreffer zu. Hier waren dann 70 Minuten gespielt.

Es wurde somit nochmals spannend, tendenziell unnötig aber ja so ist es dann halt. Die Jungs von Raphael Patrzek machten es jedoch gut und brachten den knappen Vorsprung über die Ziellinie.

Der SVG steht nun nach drei Spielen mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden da. «Wo und ob man wirklich richtig steht, sieht man wenn ein Licht angeht»

Eine effektive Standortbestimmung bleibt schwer, lassen wir nochmals ein bis zwei Spiele gespielt sein ehe man ein erstes Fazit der noch jungen Saison ziehen kann.

Am kommenden Samstag geht es weiter, man ist zu Gast beim SV Unteralpfen.

Der SVU hat lediglich zwei Spiele absolviert, daraus jedoch vier Punkte ergattert und ist aufgrund des Torverhältnis auf dem sechsten Platz angesiedelt.

Zuletzt hat unsere Mannschaft im Jahre 2014 gegen den SVU gekickt, die Spiele waren immer spannend, hitzig und vorallem hart umkämpft. Die Mannschaft muss daher wieder alles reinwerfen was sie hat und dann schauen wir mal ob was zählbares mitgenommen werden kann.

Wir sind gespannt; bis am Samstag und gut Kick!